
Erdbaumaschinenschein
(Ugs. auch Baggerschein genannt)
Allgemeine- und/oder Zusatzausbildung in Theorie und Praxis. Online oder vor Ort.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Sind Sie daran interessiert, den Erdbaumaschinenschein, zu erwerben, um in Ihrem gegenwärtigen oder potenziellen Unternehmen als versierter Bediener von Erdbaumaschinen tätig zu werden? In diesem Fall bieten wir die ideale Lösung. Darüber hinaus stehe Wir Ihnen gerne zur Seite, wenn es um Zusatzausbildungen geht, insbesondere wenn Sie bereits eine grundlegende Schulung absolviert haben. Beispielsweise könnte es sein, dass Sie bereits auf einem Hydraulikbagger geschult wurden, jedoch nun eine Zusatzqualifikation für die Bedienung eines Radladers benötigen.
Was müssen Sie als Teilnehmer mitbringen?
- 18 Jahre
Ablauf:
Der Theoretische Teil kann gerne Online, bei uns in Wuppertal oder bei Ihnen vor Ort (Inhouse-Seminar) absolviert werden. Der Praktische Teil wird immer bei Ihnen im Betrieb vor Ort absolviert.
Folgende Städte von uns angefahren:
Wuppertal, Hagen, Solingen, Remscheid, Bochum, Dortmund
Unsere Ausbildungsinhalte umfassen folgende Bereiche:
-
Diverse Arten von Hydraulikbaggern
-
Minibagger
-
Schreitbagger
-
Seilbagger
-
Schwimmbagger
-
Radlader
-
Kompaktlader
-
Teleskoplader
-
Baggerlader
-
Grader
-
Planierraupe
-
Scraper (Planierschürfgerät)
-
Kettenrohrleger
-
Grabfräsen
Die praktische Ausbildung zum Bediener für Erdbaumaschinen:
Die Bestimmungen der DGUV Regel 100-500 legen klare Richtlinien für den sicheren Betrieb und die sichere Handhabung von Baumaschinen fest, die im Erdreich eingesetzt werden. Diese Verordnungen besagen, dass es dem Arbeitgeber gestattet ist, ausschließlich Personen mit nachgewiesener Qualifikation und angemessener Ausbildung für eigenverantwortliche Tätigkeiten im Umgang mit Erdbaumaschinen einzusetzen. Eine umfassende Eignungsprüfung und der Nachweis der Befähigung gegenüber dem Arbeitgeber sind hierbei unabdingbare Voraussetzungen.