Datenschutz
Datenschutzerklärung für Seminare (Präsenz- und Online-Veranstaltungen)
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Ihnen daher nachfolgend erläutern, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer Seminare, sowohl in Präsenz als auch online, behandeln. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.
- Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Seminaren ist D Luca Seminare & Schulungen, Gustav Heinemannstr. 17 58332 Schwelm, Email: Dilucaseminare@gmail.com. Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter Email: Dilucaseminare@gmail.com. erreichen.
- Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Seminare erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die zur Organisation und Durchführung der Veranstaltungen erforderlich sind. Dazu gehören in der Regel:
- Name, Vorname und Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Berufsbezeichnung und Arbeitgeber
- Informationen zu Ihrer Teilnahme an spezifischen Seminaren oder Workshops
- Zahlungsdaten (falls erforderlich)
- Informationen zur Nutzung von Online-Plattformen und Tools während der Online-Seminare (z.B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Protokolldaten)
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Organisation und Durchführung der Seminare, inklusive der Kommunikation mit Ihnen vor, während und nach den Veranstaltungen
- Bereitstellung von Seminarunterlagen und -informationen
- Verwaltung von Zahlungen und Rechnungsstellung (falls erforderlich)
- Verbesserung der Qualität unserer Seminare
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrags: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Teilnahme an unseren Seminaren erforderlich.
- Einwilligung: Sofern erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge ein, insbesondere bei der Verwendung von Online-Plattformen und Tools während der Online-Seminare.
- Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten Ihre Daten gegebenenfalls, um unsere Seminare zu verbessern, Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen und rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, sofern dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Dies kann beispielsweise die Weitergabe an Referenten, Kooperationspartner oder Dienstleister umfassen, die uns bei der Organisation und Durchführung der Seminare unterstützen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene datenschutzrechtliche Maßnahmen ergriffen werden, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl zu schützen. Dazu gehören unter anderem der Einsatz von Verschlüsselungstechnologien, Firewalls und Zugriffskontrollen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist und wir daher keine absolute Sicherheit Ihrer Daten garantieren können. Sie übermitteln Ihre Daten auf eigenes Risiko.
- Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
- Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht. Um Ihre Rechte auszuüben oder weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu sein.
Stand: 01.07.2023
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzerklärung zu lesen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.